Inszenierte Sportfotografie
ein Workshop mit Dirk Reps
Unter dem Begriff Sportfotografie versteht man, neben dem Fotografieren sportlicher Ereignisse,vor allem das Fotografieren schneller Bewegungen. Im Gegensatz zur dokumentarischen Fotografie, in der wir in das Geschehen nicht eingreifen dürfen, ist es uns in der inszenierten Fotografie erlaubt, das Bild völlig frei zu gestalten.
Die inszenierte Sportfotografie verbindet beide Bereiche der Fotografie. Bei ihr haben wir die Aufgabe sportliche Abläufe und schnelle Bewegungen zu fotografieren und dabei das Recht, alle Elemente des Bildes frei zu bestimmen. Die Wahl des Bildaufbaus, der Linienführung, der Pose, der Farben, der Location, der Lichtsetzung, und so weiter kann von uns festgelegt werden.
Der angebotene Workshop ist in drei Teile gegliedert:
1.TEIL - THEORIE
Planung und Organisation von Shootings
Inszeniert Sport zu fotografieren setzt nicht selten eine ausführliche Planung voraus. Hierbei wird man mit diversen Problemen konfrontiert: Wo bekomme ich das Model her? Woher bekomme ich eine passende Location? Welche rechtlichen Fragen sind zu beachten? All diese Fragen werden wir besprechen.
Kameraeinstellungen
Da wir bei inszenierten Sportbildern häufig schnelle Bewegungen einfangen müssen, sind hier besondere Kameraeinstellungen nötig. Besonderes Augenmerk legen wir hierbei auf Verschlusszeit und Autofokus.
Umgang mit Blitzen
Anders als beispielsweise in der Potraitfotografie, gibt es in der inszenierten Sportfotografie besondere Anforderungen an die Blitze. Nicht mit jedem Blitz lässt sich jede Bewegung scharf einfangen.
Bildbesprechung
Anhand von Beispielbildern werden wir Kameraeinstellung und Verwendung von Blitzen und Reflektoren besprechen.
2.TEIL - PRAXIS
Nach einer Pause kommen wir zum praktischen Teil. Hierbei werden uns Leistungssportler aus den Bereichen Tanzen und Turnen unterstützen, die wir in verschiedenen Sets fotografieren werden. Zur Verfügung stehen uns hierfür, neben einem komplett ausgestatteten Studio, ein überdachter Innenbereich.
In den verschiedenen Sets werden wir unterschiedliche Posen und Sprünge einfangen. Hierbei werden wir mit den verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten der Kameras und der Blitze experimentieren und Möglichkeiten ausprobieren, Bewegungen einzufangen.
3.TEIL - BILDSICHTUNG UND -BEARBEITUNG
Zum Abschluss der Workshops werden wir ausgewählte Bilder der Teilnehmer besprechen. In diesem Zusammenhang werden verschiedene Ideen und Tipps zur Bildbearbeitung gegeben.
Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit der eigenen Kamera.
Equipment (bitte mitbringen): Eigene Kamera, Objektive mit Brennweiten im Bereich von 24mm bis 70mm, nach Möglichkeit einen Systemblitz.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Referent: Dirk Reps (http://dirkreps.photography)
Ort: Calumet Seminarraum Hamburg,
Bahrenfelder Str. 260 (Vivo-Center), 22765 Hamburg.
Kostenlose Parkplätze in unserer Tiefgarage.
Termine: siehe unten.
Zeit: 10:30 - 17:00 Uhr
Kosten: € 169,00
Teilnehmer: mindestens 5, max. 8